Widerstands-Temperatursensoren (RTD)

RTD (Resistance Temperature Detector) Widerstandstemperatursensoren basieren auf dem Prinzip, dass der elektrische Widerstand eines Metalls sich mit der Temperatur ändert. Insgesamt sind RTD-Widerstandstemperatursensoren aufgrund ihrer Genauigkeit und Stabilität eine beliebte Wahl für viele Temperaturmessanwendungen. RTDs bestehen häufig aus Platin, da Platin eine stabile und lineare Widerstandsänderung in Abhängigkeit von der Temperatur aufweist.

Potenzielle Anwendungen

Temperaturerfassung zur Überwachung, Kompensation und Regelung in:

  • Prozesssteuerung
  • Motorwicklungen und Lager
  • Batteriepacks
  • Öfen und Brennöfen
  • Umweltkammern
  • Autoklaven
  • Temperaturbereich: RTDs können in einem breiten Temperaturbereich eingesetzt werden, typischerweise von -200 °C bis +850 °C, abhängig vom spezifischen Typ und der Konstruktion.
  • Genauigkeit: RTDs bieten eine hohe Genauigkeit und Stabilität über einen langen Zeitraum, was sie ideal für präzise Temperaturmessungen macht.
  • Linearität: Der Widerstand eines RTD ändert sich relativ linear mit der Temperatur, was die Kalibrierung und Interpretation der Messwerte erleichtert.
  • Anschlussarten: RTDs können in verschiedenen Konfigurationen geliefert werden, z.B. als 2-Draht-, 3-Draht- oder 4-Draht-Anschlüsse, wobei die letzten beiden Optionen verwendet werden, um den Einfluss des Leitungswiderstands zu minimieren.
Verfügbare Serien
HEL-775 Serie
HEL-700 Serie
HEL-777/776 Serie
700 Serie
HRTS Serie

Kundenspezifische Sensorlösungen

Unsere Experten für Ihre Lösung

Seit über 30 Jahren stehen unsere Experten für intelligente Lösungen zur Verfügung. Wir entwickeln und individualisieren Sensorlösungen, welche auf Ihre Bedürfnisse passen. Durch unser hohes Marktwissen finden wir für Sie immer den idealen Sensor.