Honeywell Hydrogen Leak Detector HLD-Serie

Der HLD-Sensor (Hydrogen Leak Detector) nutzt den fortschrittlichen Kompensationsalgorithmus von Honeywell, um Wasserstofflecks in einer Vielzahl von Anwendungen genau zu erkennen. Der auf Präzision und Zuverlässigkeit ausgelegte HLD-Sensor ist mit modernster Wärmeleitfähigkeitsdetektionstechnologie (TCD) ausgestattet und bietet über ein Jahrzehnt hinweg außergewöhnliche Leistung bei minimalem Wartungsaufwand. Seine fortschrittlichen Erkennungsfunktionen gewährleisten die Identifizierung von Wasserstofflecks ab 50 ppm und bieten eine hochpräzise, langlebige Lösung für kritische Anwendungen.

Funktionsweise

Die Wärmeleitfähigkeitsdetektionstechnologie basiert auf der Messung der Wärmeleitfähigkeit eines Gases, um dessen Zusammensetzung zu bestimmen. Diese Technologie wird häufig in der Gaschromatographie eingesetzt, um verschiedene Gase zu identifizieren und zu quantifizieren. Das Grundprinzip besteht darin, die Wärmeleitfähigkeit eines Probengases mit der eines Referenzgases zu vergleichen. Ein Wärmeleitfähigkeitsdetektor (WLD) enthält typischerweise einen elektrisch beheizten Draht oder ein Thermoelement, das von dem zu analysierenden Gas umströmt wird. Die Wärme, die von dem Draht oder Thermoelement abgeführt wird, hängt von der Wärmeleitfähigkeit des umgebenden Gases ab. Durch die Messung der Temperaturänderung des Drahtes oder Thermoelements kann die Wärmeleitfähigkeit des Gases bestimmt werden.

Diese Technologie ist besonders nützlich, weil sie schnell und empfindlich ist und keine chemischen Reaktionen erfordert. 

Anwendungen

Der HLD-Sensor befindet sich normalerweise in der Nähe des Wasserstoffspeichers, der Wasserstoffgasleitungen, der Brennstoffzelle oder der Fahrzeugkabine. 
Im Folgenden sind Beispiele für Wasserstoffanwendungen aufgeführt:

  • Mit Wasserstoff betriebene Schwerlastkraftwagen
  • Wasserstoffbetriebene Busse
  • Wasserstoffbetriebene Generatoren
  • Wasserstoffbetriebene Automobile
  • wasserstoffbetriebene Baumaschinen
  • Wasserstoffbetriebene Flugzeuge
  • Hohe Genauigkeit 
  • CAN-Kommunikationsprotokoll und Spannungsmessausgang
  • Basiselement zur Messung der Wärmeleitfähigkeit.  
  • Schnelle Reaktionszeit:  <2 Sekunden 
  • Kurze Einschaltzeit: <1 Sekunde  
  • Wasserstoff-Sensorbereich: 0% bis 4% 
  • Betriebstemperaturbereich: -40°C bis 85°C (-40°F bis 185°F) 
  • 50 H2 PPM Auflösung zur Erkennung geringer H2-Leckagen 
  • Widerstandsfähig gegen chemische Einflüsse 
Spannung8 bis 36 Vdc
Current16mA bei 12 Vdc typ. / 8 mA ei 24 Vdc typ.
Detektierte Medien0 bis 40.000 H² PPM
Genauigkeit±10% Full Scale H2 ppm
Einschaltstrom100 mA
Luftfeuchtebereich10 bis 90% RH
Atmosphärischer Druck80 bis 110 kPa
QuerempfindlichkeitenHe, CO2
Ansprechzeit<2 Sekunden
Einschaltzeit<1 Sekunde
AusgangswerteH2 ppm, Temperatur, Feuchtigkeit, Druckppm, °C, RH%, Bar
Betriebstemperaturbereich-40 bis +85°C
SchutzklasseIP67

HLD-111-111-001


Kundenspezifische Sensorlösungen

Unsere Experten für Ihre Lösung

Seit über 30 Jahren stehen unsere Experten für intelligente Lösungen zur Verfügung. Wir entwickeln und individualisieren Sensorlösungen, welche auf Ihre Bedürfnisse passen. Durch unser hohes Marktwissen finden wir für Sie immer den idealen Sensor.