Honeywell BES-Serie

Der Battery Safety Electrolyte Sensor (BES) ermöglicht eine frühzeitige und zuverlässige Erkennung eines Thermal Runaways bei Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden.

Beschreibung

Mithilfe eines fortschrittlichen und patentierten Algorithmus für die Änderungsrate erkennt der BES Batterieelektrolytdampf, der üblicherweise während der ersten Entlüftungsphase (First Vent) freigesetzt wird, sowie Wasserstoff- und Kohlenmonoxidgase, die während eines thermischen Durchgehens freigesetzt werden. Die Fähigkeit, den First Vent zu erkennen, bietet eine wichtige Frühwarnung für potenzielle thermische Durchbrüche in Lithium-Ionen-Akkupacks. Diese proaktive Früherkennung ermöglicht rechtzeitige und angemessene Abhilfemaßnahmen, die das Risiko eines thermischen Durchgehens deutlich verringern. BES verwendet einen patentierten, fortschrittlichen Algorithmus zur Bestimmung der Änderungsrate, der entwickelt wurde, um signifikante Veränderungen in der Konzentration der Zielgase innerhalb eines versiegelten Batteriepacks zu erkennen.

Operationsprinzip

Bei einem thermischen Durchgehen werden verschiedene Gase freigesetzt. In der Anfangsphase entweicht aus der Zelle eine hohe Konzentration von Elektrolytdampf. Dazu gehören Gase wie Ethylencarbonat (EC), Diethylcarbonat (DEC), Ethylmethylcarbonat (EMC) und Dimethylcarbonat (DMC) u.a.
Wenn das Ereignis zu einer Explosion fortschreitet, kommt es zu einem Anstieg von H2 und CO. Der Sensor der BES-Serie ist mit einem siloxanbeständigen Metalloxid-Halbleitersensor ausgestattet, der hochempfindlich gegenüber Elektrolytdämpfen, H2 und CO ist. Aufgrund seiner Empfindlichkeit für mehrere Zielgase gewährleistet der BES-Sensor eine zuverlässige und frühzeitige Erkennung im Vergleich zu herkömmlichen Gassensoren.
Der BES-Sensor ist mit einem patentierten eingebauten Algorithmus für die Änderungsrate ausgestattet, der einen Alarm auslöst, sobald eines der Messgase erkannt wird.

  • Detektiert Elektrolyte, die während der ersten Entlüftung (vor dem thermischen Durchgehen) freigesetzt werden
  • Reagiert auf H2 und CO, die während des thermischen Durchgehens freigesetzt werden
  • Patentierter Alarmalgorithmus, der sicherstellt, dass kritische Alarme nicht übersehen werden
  • Widerstandsfähig gegen Siloxan-haltige Schadstoffe
  • Automobilprodukt mit CAN 2.0B-Ausgang mit Diagnosefunktionen
MessgaseElektrolytdampf, H², CO
Messtemperatur-40°C bis 125°C
Druckbereich60 kPa bis 165 kPa
Umgebungstemperatur-40°C bis 85°C
Feuchtigkeitsbereich0 bis 90 %RH
SchutzklasseIP3X
Ansprechzeit< 5 Sekunden
Lebensdauer5 Jahre bei einer Siloxanbelastung von 570 ppb

Unsere Sensorlösungen in der Anwendung

Sicherheit und Prävention in der Ära der Elektromobilität

Elektromobilität und Thermal Runaway

Weiterlesen

Kundenspezifische Sensorlösungen

Unsere Experten für Ihre Lösung

Seit über 30 Jahren stehen unsere Experten für intelligente Lösungen zur Verfügung. Wir entwickeln und individualisieren Sensorlösungen, welche auf Ihre Bedürfnisse passen. Durch unser hohes Marktwissen finden wir für Sie immer den idealen Sensor.