Lüftungsanlage

Filterüberwachung in Lüftungssystemen

Drucksensoren zur Erfassung ultra-niedriger Drücke

Die Honeywell ABP2-Serie erweitert die bestehenden Drucksensoren um Lösungen für den Ultra Low Pressure (ULP) Bereich. Diese Sensoren sind speziell für Anwendungen konzipiert, die extrem niedrige Druckmessungen erfordern wie z.B. Luftqualitätsüberwachung und HVAC-Systeme.

Honeywell Drucksensor

Anwendungsbereich

Die Drucksensoren der Serie ABP2 von Honeywell tragen maßgeblich zur Überwachung und Verbesserung der Luftqualität in Gebäuden bei und sind deshalb wesentlicher Bestandteil von smarten Luftfiltersystemen.


Saubere Luft - wichtig in vielen Bereichen

Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO war Luftverschmutzung der Außenluft und in Innenräumen in 2019 für etwa 12% aller globalen Todesfälle mit verantwortlich. Damit rangiert Luftverschmutzung auf Platz 4 der Risikofaktoren für Krankheiten und Sterblichkeit weltweit und ist somit nach Bluthochdruck, Rauchen und schlechter Ernährung eine der Hauptrisikofaktoren.

Welche Arten von Luftverschmutzung gibt es?:

  • Primäre Luftverschmutzung: Direkte Emissionen von Schadstoffen in die Luft, wie z.B. Abgase von Fahrzeugen, Industrieabfälle und Rauch von Bränden.
  • Sekundäre Luftverschmutzung: Schadstoffe, die durch chemische Reaktionen in der Atmosphäre entstehen, wie z.B. Ozon und Feinstaub.
  • Biologische Luftverschmutzung: Verunreinigungen durch natürliche Quellen wie Pollen, Schimmelsporen und Tierhaare.

Luftfiltersysteme sind entscheidend, um die Auswirkungen der Luftverschmutzung zu minimieren. Sie tragen dazu bei, schädliche Partikel und Gase aus der Luft zu entfernen und die Luftqualität zu verbessern. Dies ist besonders wichtig in Innenräumen, wo Menschen viel Zeit verbringen und die Luftverschmutzung oft höher ist als draußen.

Bereiche und Anwendungen von Luftfiltersystemen:

  • Gesundheitswesen: In Krankenhäusern und Kliniken zur Reduzierung von Keimen und Bakterien z.B. in OP-Sälen
  • Haushalte: Luftreiniger in Wohnräumen entfernen Allergene, Staub und Gerüche
  • Industrie: Filtersysteme in Produktionsanlagen schützen vor industriellem Staub, Rauch und Dämpfen
  • Bürogebäude: Luftfiltersysteme sorgen für eine bessere Luftqualität und ein gesünderes Arbeitsumfeld

Durch den Einsatz von Luftfiltersystemen in diesen Bereichen wird die Luftqualität erheblich verbessert, was sowohl die Gesundheit der Menschen als auch die Effizienz der Anlagen schützt.


Wie helfen Differenzdrucksensoren bei der Verbesserung der Luftqualität?

Differenzdrucksensoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Filterüberwachung in Lüftungsanlagen. Sie messen den Druckunterschied vor und nach dem Filter, um den Verschmutzungsgrad des Filters zu bestimmen. Befindet sich der Filter im optimalen Zustand, ist der Druckunterschied zwischen ihm und dem Filter minimal. Wenn der Filter jedoch verstopft ist, steigt der Druckunterschied an. Der ABP2-Differenzdrucksensor ist mit zwei Druckanschlüssen ausgestattet: Der ABP2 P1-Anschluss wird mit dem Eingang des Filters während der ABP2 P2-Anschluss mit dem Ausgang des Filters verbunden ist und ermöglichen somit die Feinabstimmung von Luftfilter- und -reinigungssystemen zur Einhaltung von Alarmschwellen.

Sauberer Filter und verschmutzter Filter
Funktionsprinzip eines Differenzdrucksensors in Filteranlagen

Mit zunehmender Verschmutzung der Filter sinkt deren Leistung, wodurch der Lüfter stärker arbeiten muss, um das System in Betrieb zu halten, und dabei mehr Strom verbraucht. Dank der hohen Genauigkeit und Zuverlässigkeit der ABP2-Sensoren können diese rechtzeitig vor Staub- und Schmutzablagerungen auf den Filtern warnen und den Wartungsteams helfen, präventive Maßnahmen für den Austausch oder die Reinigung der Filter zu planen.

Bei der Messung eines verstopften Filters als auch bei der Luftstrommessung unter Einsatz einer Drossel werden sehr kleine Druckunterschiede (2,5 mbar bis 25 mbar/2 inH2O bis 10 inH2O) gemessen, die in den unteren Bereich des Ultra-Niederdruckbereichs fallen.


Osterquiz - Können Sie die Frage richtig beantworten?

Ein Osterquiz mit verschiedenen Antwortmöglichkeiten



Ich berate Sie gerne

Sie haben Fragen zu diesen Produkten? Gerne stehe ich Ihnen persönlich zur Verfügung.