Sensorik für die Luftfahrt

IBA-Sensorik bietet innovative Sensoriklösungen, die speziell für die anspruchsvollen Bedingungen der Luftfahrt entwickelt wurden. Ob zur Überwachung von Flugzeugsystemen, zur Optimierung von Flugoperationen oder zur Erhöhung der Passagiersicherheit – unsere Sensoren spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Luftfahrttechnologie.


Warum Sensorik in der Luftfahrt?

In der Luftfahrt ist die genaue Erfassung von Umgebungs- und Betriebsdaten unerlässlich, um den sicheren und effizienten Betrieb von Flugzeugen zu gewährleisten. Sensoren sind dafür verantwortlich, in Echtzeit kritische Daten zu sammeln und sofortige Rückmeldungen an die Steuerungssysteme zu liefern. Unsere Lösungen decken eine Vielzahl von Anwendungsbereichen ab, wie z. B.:

  • Druck- und Temperatursensoren: Überwachung von Kabinen- und Triebwerksbedingungen.
  • Positionssensoren: Erfassung von Klappenstellungen, Fahrwerksposition und Steuerflächenbewegungen.
  • Kraftsensoren: Präzise Messung von Belastungen auf Tragflächen und Fahrwerken.
  • Umweltsensoren: Messung von Höhen-, Luftdruck- und Feuchtigkeitswerten für die Flugzeugsteuerung.

Anwendungsbereiche

Unsere Sensoren sind auf die extremen Anforderungen der Luftfahrtbranche ausgelegt und bieten folgende Vorteile:

  • Höchste Präzision: Exakte Messungen in kritischen Flugzeugsystemen garantieren maximale Sicherheit.
  • Robustheit und Langlebigkeit: Unsere Sensoren sind beständig gegen hohe Temperaturschwankungen, Vibrationen und extremen Druck.
  • Zuverlässigkeit: Entwickelt für den kontinuierlichen Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen, auch unter extremen Bedingungen.
  • Kompaktes Design: Ideal für den platzsparenden Einbau in Flugzeugen, ohne Kompromisse bei der Leistung.
  • Echtzeit-Datenverarbeitung: Sofortige Verfügbarkeit wichtiger Messwerte für die Flugzeugsteuerung und -überwachung.



Zertifizierte Lösungen für höchste Sicherheitsstandards

Unsere Sensoriklösungen erfüllen alle erforderlichen internationalen Luftfahrtzertifikate und -normen. Unser Expertenteam arbeitet eng mit Herstellern und Zulieferern der Luftfahrtindustrie zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die exakt auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.



Anwendungsbeispiele

Unsere Sensoren finden in einer Vielzahl von luftfahrttechnischen Anwendungen Einsatz, darunter:

  1. Triebwerksüberwachung: Sensoren zur Messung von Temperatur, Druck und Vibrationen zur frühzeitigen Erkennung von Problemen und zur Sicherstellung optimaler Leistungsfähigkeit.
  2. Flugsteuerungssysteme: Positions- und Neigungssensoren, die die exakte Bewegung der Steuerflächen und Klappen überwachen und damit die Flugstabilität gewährleisten.
  3. Kabinenklimaüberwachung: Überwachung von Luftdruck, Temperatur und Feuchtigkeit, um den Komfort und die Sicherheit der Passagiere sicherzustellen.
  4. Fahrwerkssysteme: Kraft- und Drucksensoren, die die Belastung des Fahrwerks beim Starten und Landen überwachen und so die Sicherheit der Manöver erhöhen.

Nicht die richtige Lösung dabei?

Wir helfen Ihnen bei Ihren Herausforderungen rund um die Sensorik.
Gemeinsam entwickeln wir ein Lösungskonzept, das zu Ihren Anforderungen passt.