Individuell konfektionierte Füllstandssensoren

Füllstandssensoren zur optischen Füllstandsmessung

Unsere Füllstandssensoren bieten die Möglichkeit für die optische Füllstandsmessung. Diese ist eine präzise Technologie zur zuverlässigen Messungen von Flüssigkeitsständen in verschiedensten Anwendungen. Im Maschinenbau bieten unsere Sensoren eine zuverlässige Lösung zur Messung von verfügbaren Kühl-Schmierstoffen oder aber gar als Leckagemelder.


Optomax Liquid Level Switches

Optische Füllstandschalter von nutzen das Prinzip der Lichtbrechung und -reflexion, um das Vorhandensein oder Fehlen von Flüssigkeiten festzustellen. Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Schaltern, die verschleißanfällig sind und im Laufe der Zeit weniger zuverlässig arbeiten, bietet diese Methode ein hohes Maß an Genauigkeit: Auch bei extremen Temperaturen, Drücken und in Gegenwart von aggressiven Chemikalien zeigen sie eine gleichbleibend gute Leistung. Jene Vielseitigkeit macht sie ideal für den Einsatz in verschiedenen Branchen, von der Pharmaindustrie über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Öl- und Gasindustrie.

Basic

Ideal für preissensible, großvolumige OEM-Anwendungen. Die Optomax Basic-Serie - Rein-optische Lösung ohne Schutzschaltung, Spannungsregelung, Verarbeitungselektronik und Ausgabestufe.

Digital

Ideal für Anwendungen mit verbrauchsarmen Signalen (z.B. LED an/aus). Die Optomax Digital-Serie - perfekt für Anwendungen mit begrenztem Einbauraum. Kompakte, stromsparende und kostengünstige Sensorlösung.

Industrie

Ideal zum Schalten höherer Ströme (bpsw. Für Relais, Magnete, Pumpen usw.). Der Optomax Industrial-Serie wurde für industrielle Versorgungsspannungen und Ausgaben entwickelt, um höhere Lasten direkt ansteuern zu können.


FAQ

Der optische Füllstandschalter verwendet eine Infrarot-LED und einen Fototransistor, die genau an der Basis der Schalterspitze positioniert sind. Wenn sich die Spitze in Luft befindet, wird das Infrarotlicht der LED im inneren der Spitze zum Fototransistor zurück reflektiert. Wenn die Spitze des Schalters in eine Flüssigkeit getaucht wird, entweicht das Infrarotlicht aus der Spitze und bewirkt eine Veränderung der Lichtmenge am Fototransistor, wodurch sich der Zustand des Ausgangs ändert.

Der Sensor kann das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein fast jeder Art von Flüssigkeit, ob auf Öl- oder Wasserbasis, erkennen. Diese Methode ist unempfindlich gegenüber Umgebungslicht und wird weder durch Schaum in der Luft noch durch kleine Blasen in der Flüssigkeit beeinträchtigt.

Unsere optischen Füllstandssensoren bieten eine zuverlässige und präzise Lösung für die Überwachung von Flüssigkeitsständen in unterschiedlichsten Anwendungen. 

  • In der Industrie zur Überwachung von:
    • Hydraulischen Flüssigkeiten
    • Wasserlagertanks
    • U-Boot-Torpedorohre und Wasserabscheider
    • Prüf- und Werkzeugmaschinen
  • zur automatisierten Nachfüllung in:
    • Medizintechnik
    • Prozesssteuerung
    • Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Unsere optischen Füllstandsensoren bieten eine Vielzahl von Vorteilen und Merkmalen:

  • Hohe Präzision: Dank fortschrittlicher optischer Technologien erzielen unsere Sensoren äußerst präzise Messungen, auch bei geringen oder wechselnden Füllständen.
  • Robustheit: Die Sensoren sind robust und widerstandsfähig gegenüber extremen Temperaturen, Druckverhältnissen und chemischen Einflüssen.
  • Wartungsfreiheit: Optische Sensoren erfordern in der Regel wenig Wartung, da sie keine mechanischen Teile enthalten, die verschleißen könnten.
  • Schnelle Reaktionszeiten: Die Sensoren liefern sofortige Ergebnisse, was eine schnelle und effiziente Überwachung des Füllstands ermöglicht.
  • Flexibilität: Sie sind für eine breite Palette von Flüssigkeiten und Behältern geeignet, einschließlich transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten.


Kundenspezifische Konfektionen

Zuverlässigkeit

Robustheit durch Gehäuselösungen, speziell auf die jeweilige Umgebung und Anwendung ausgerichtet. Dies führt zu einer höheren Lebensdauer und geringeren Ausfallraten.

Integration

Unsere Sensorlösungen können direkt in bestehende Systeme integriert werden, wodurch zusätzliche Halterungen oder Gehäuse überflüssig werden. Dies spart nicht nur Platz, sondern auch Montagezeit und -kosten.

Platzoptimierung

Durch maßgeschneiderte Designs können Sensoren so konzipiert werden, dass sie optimal in den verfügbaren Bauraum passen. Dies kann die Gesamtgröße des Systems reduzieren und es ermöglichen, andere Komponenten effizienter anzuordnen.


Nicht die richtige Lösung dabei?

Wir helfen Ihnen bei Ihren Herausforderungen rund um die Sensorik.
Gemeinsam entwickeln wir ein Lösungskonzept, das zu Ihren Anforderungen passt.