Füllstandsmessung mit Drucksensoren

Wir bei IBA Sensorik bieten innovative Lösungen für die präzise Messung und Überwachung von Füllständen in verschiedensten Anwendungsbereichen. Mit Honeywell Sensing and Safety Technologies haben wir einen der Marktführer der Sensorikbranche an unserer Seite. Unsere Messung mit Drucksensoren ist eine bewährte Methode, um Füllstände in Behältern genau zu erfassen und zu kontrollieren.


Hydrostatische Füllstandsüberwachung

Bei der Füllstandsmessung nutzen Drucksensoren den hydrostatischen Druck des Mediums in einem Behälter, um den Füllstand zu bestimmen. Der grundlegende Mechanismus funktioniert wie folgt:

  1. Messung des Hydrostatikdrucks: Der Drucksensor wird am Boden des Behälters positioniert, wo er den hydrostatischen Druck des Mediums erfasst. Der hydrostatische Druck ist direkt proportional zur Höhe des Mediums über dem Sensor.
  2. Umrechnung in Füllstand: Der erfasste Druck wird in einen Füllstand umgerechnet. Der Sensor kann dies durch interne Kalibrierung und durch Berücksichtigung der Dichte des Mediums durchführen.
  3. Signalübertragung: Der berechnete Füllstand wird dann als elektrisches Signal an ein Auswertesystem oder eine Steuerungseinheit weitergeleitet, wo er angezeigt oder für die weitere Prozessregelung verwendet wird.

FAQ

Honeywell Drucksensoren enthalten eine zusätzliche Gelbeschichtung zum Schutz der Elektronik, die den Einsatz mit nicht korrosiven Flüssigkeiten (z. B. Wasser und Kochsalzlösung) und in Anwendungen ermöglicht, bei denen Kondensation auftreten kann.

Für den Einsatz mit aggressiven Medien besteht die Möglichkeit, diese nicht direkt mit Medienkontakt, sondern über eine Luftsäule zu messen.

Durch unsere angeschlossene Fertigung konfektionieren, modifizieren oder entwickeln wir Ihren Sensor individuell nach Ihren Wünschen. Durch unsere langjährigen Mitarbeiter bieten wir die nötigen Qualitätsstandards bei der Fertigung der hochsensiblen Bauteile. Durch stetige Erweiterung und Modernisierung unseres Maschinenparks, sowie durch Schulungen unserer Mitarbeiter ist unsere Fertigung stets up-to-date.

  • Temperatur: Die Temperatur des Messmediums und der Umgebung kann den Druck beeinflussen und somit die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen. Es ist wichtig, die Temperatur zu überwachen und gegebenenfalls Korrekturen vorzunehmen.
  • Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Kondensation führen, was die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen kann. Daher muss sichergestellt werden, dass das Messsystem vor Feuchtigkeit geschützt ist.
  • Vibrationen: Starke Vibrationen in der Umgebung können die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Es ist ratsam, das Messsystem an einem stabilen Ort zu installieren und Vibrationen zu minimieren.

Einige Sensoren sind NSF-169-, LFGB- und BPA-konform und somit für den Einsatz in lebensmitteltauglichen Anwendungen geeignet.


Unsere Lösungen

Unsere Produktpalette umfasst eine Vielzahl von Drucksensoren und Messsystemen für die Füllstandsmessung. Wir bieten hochwertige Sensoren für verschiedene Anwendungen und Umgebungsbedingungen an, einschließlich anspruchsvoller industrieller Umgebungen.


Unsere Plug-and-Play Lösungen

Unsere kompakte Füllstandsüberwachungseinheit für präzise Messanwendungen.

Elektronik inklusive Drucksensor und LED Spannungsanzeige vergossen in Kunststoffgehäuse, somit vollständiger Schutz gegen Schmutz und Feuchtigkeit.
Port 1 und 2 jeweils mit Schlauchanbindung, der Kabelabgang ist kundenspezifisch anpassbar.

Sensoreinheit Honeywell Basic Pressure Serie
Druckbereiche und Genauigkeit 1.6 mbar bis 12 bar
±0.25% FSS bis ±2.0% FSS
Ausgang Analog
Digital SPI
Digital I²C
Anwendungen Füllstandsmessung
Filterüberwachung
Ventilatorsteuerung
Drucküberwachung

Nicht die richtige Lösung dabei?

Wir helfen Ihnen bei Ihren Herausforderungen rund um die Sensorik.
Gemeinsam entwickeln wir ein Lösungskonzept, das zu Ihren Anforderungen passt.